Sonntag, 13. April 2008

Die größten Männer der Trichterbecher­-Kultur

Die größten Männer der Trichterbecher­-Kultur (vor etwa 4300 bis 3000 v. Chr.) wurden bis zu 1, 73 Meter groß. Das zeig­ten die Untersuchungen der Skelettreste in einem Steinkammergrab von Sorsum bei Hildesheim in Niedersachsen. Die Frauen brachten es dagegen nur auf maximal 1,65 Meter. Die Trichterbe­cher-Leute gelten als die Erbauer von riesigen Großsteingräbern (Megalithgrä­ber).

Weitere "Rekorde der Urmenschen" im gleichnamigen Taschenbuch von Ernst Probst
Bestellungen bei: http://www.grin.com/de/e-book/114477/rekorde-der-urmenschen